Projekte

Labor

Ein Raum für die nächste Generation

Seit 2012 ist das EIGEN + ART Lab der junge Projektraum der Galerie EIGEN + ART und agiert damit als experimentelle Plattform für die zeitgenössische Kunst in Berlin. Das Lab befand sich ursprünglich in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule. Seit 2015 befindet sich das Lab in der Torstraße 220, nur wenige Schritte von der Berliner Galerie in der Auguststraße 26 entfernt.

Die ausgestellten Nachwuchskünstler*innen sind nicht wie bei der Galerie EIGEN + ART fest im Galerieprogramm, sondern variieren jährlich. Dabei interessiert sich das Lab für aktuelle Positionen, die sich mit dem Zeitgeist auseinandersetzen und sowohl in Deutschland als auch international tätig sind. Das EIGEN + ART Lab bietet für die Künstler*innen einen Raum und die Möglichkeiten, ihre Projekte in einem Galerie- und Ausstellungskontext zu realisieren, um erste fundierte Erfahrungen mit der Berliner Kunstszene sowie dem Kunstmarkt zu sammeln. Als variabler Ausstellungsraum, der sich immer wieder neu definiert, zeigt das EIGEN + ART Lab unterschiedlichste Medien von raumgreifenden Installationen oder Videoarbeiten über Malerei und Skulptur bis hin zu Mixed Media und Performance.

Das Lab dient auch als Ort für Diskussionen, Workshops und Veranstaltungen rund um zeitgenössische Kunst. Schon seit den Anfängen des EIGEN + ART Labs war es von Interesse verschiedene Kooperationen mit Künstlergruppen, Kurator*innen und kulturellen Institutionen einzugehen. Darunter entstanden Kooperationen, mit zum Beispiel dem Gorki Theater Berlin (First Date - Bildende Kunst trifft Darstellende), der Transmediale Berlin, dem Literaturfestival Berlin, der Berlinale Berlin, der Konrad Adenauer - Stiftung und ihren Stipendiaten (EHF), der Fashion Week Berlin, mit Good to Talk Berlin, dem Operndorf Afrika, sowie der Gründung des Plug&Play Artist in Residency Programms bei Springer. In Folge dessen entwickelt sich ein spannender interdisziplinärer Austausch und damit die Chance mit verschiedenen Akteur*innen der Kunstlandschaft zu arbeiten.

Mit der Teilnahme und Planung von Pop-up-Ausstellungen wie z.B. der Ping-Pong Basel oder temporäre Ausstellungen in Kapstadt - u.a. Resilience: Pleasure & Self-care in a Precarious World (2024), kuratiert von Thuli Mlambo-James - stellen wir die Lab-Künstler*innen auch einem internationalen Publikum vor.

So ermöglicht das EIGEN + ART Lab der Nachwuchs-Künstlergeneration ein experimentelles und offenes Umfeld, in dem sie Risiken eingehen, neue Ansätze erforschen und sich erproben können und wir freuen uns, diese Arbeit kontinuierlich weiter fortzusetzen!

Instagram